Studienarbeit
Vergleich von Software-technischen und Nicht-Software-technischen Entwicklungsprozessen
Es soll eine Auflistung von Entwicklungsmodellen im
Nicht-Software-technischen Umfeld erfolgen (z.B. W-Model/IRM). Hierbei
ist insbesondere auf agile Vorgehensweisen sowie die aktuellen "best
practice" Lösungen einzugehen. Die in diesem Schritt gefundenen
Vorgehensweisen sind auf eventuelle Gemeinsamkeiten mit den gängigen
Software-technischen Vorgehensmodellen zu untersuchen und diese, bzw.
Unterschiede herauszustellen. Es soll weiterhin untersucht werden, ob
ein Transfer von Methoden zwischen den beiden Welten möglich ist,
exemplarisch sind dann mehrere Vorschläge zu erarbeiten. Gestützt
werden diese durch eine intensive Literaturrecherche.
Ergebnisse:
- Umfangreiche Liste aller gängigen relevanten Nicht-Software-technischen Vorgehensmodelle für Produktentwicklung
- Vergleich der Eigenschaften und Vor- und Nachteilen denen mit Software-technischen Vorgehensmodellen
- Eine Argumentation anhand von Literatur/Veröffentlichungen zum Austausch von "best practices" zwischen den beiden Welten
Voraussetzungen:
- Studium der Wirtschaftsinformatik oder der Informatik mit Nebenfach Wirtschaftswissenschaften
- Fokus liegt hier auf Literatur- und Recherche-Arbeit
Betreuer: Jan Oliver Ringert, Christian Berger
Beurteilung: Prof. Dr. Bernhard Rumpe