![]() |
Exkursion 2005 nach München
Im Sommersemester 2005 wurde eine vom SSE organisierte Exkursionen für Studenten informatik-orientierter Fachrichtungen durchgeführt. Dabei konnten über interessante Fachvorträge und Führungen namhafte Firmen in und um München kennen gelernt werden. Des Weiteren wurden Fragen zu Einstiegsmöglichkeiten und Bewerbungsverfahren behandelt. Besucht wurden die Firmen
Die Fahrt fand während der Exkursionswoche vom 17.05. - 20.05.2005 statt. Für die Hin- und Rückreise wurde ein Bus bei der Firma "Unterwegs" organisiert, der auch in München zur Verfügung stand. Für Frühstück und 2-Bett-Zimmer war im ETAP Hotel München Nord Garching gesorgt. Die entstehenden Kosten konnten durch Zuschüsse auf 120 Euro pro Person beschränkt werden. Für diese finanzielle Unterstützung, ohne die die Durchführung dieser Fahrt nicht möglich gewesen wäre, möchten wir uns an dieser Stelle ganz herzlich beim Braunschweiger Hochschulbund und sd&m bedanken. Darüber hinaus möchten wir den besuchten Firmen für die Planung und Durchführung der Veranstaltungen und für die zur Verfügung gestellte Verpflegung danken. Nachfolgend eine Übersicht und eine detailierte Auflistung der Veranstaltungen und Vorträge dieser Exkursion.
Veranstaltungen: Übersicht:
17.5., 3:15-3:30 : Treffpunkt Pockelsstr. 11 vor dem I-Amt
3:30-ca.11:30: Anreise nach München
12:15-16:00 : MAN Nutzfahrzeuge AG
(Mittagsimbiß, Werksbesichtigung und Vorträge)
18.5., 9:15-15:30 : BMW Group (Touch&Feel Event inkl. Mittagessen)
19.5., 8:45-11:30 : BMW Group (Werksführung)
12:30-18:00 : SD&M (Vorstellung inkl. Mittagsimbiß)
20.5., 10:00-13:15 : Siemens (3 Fachvorträge, Mittagessen)
13:30-ca.21:30: Rückreise; Ankunft Pockelsstr. 11
Veranstaltungen im Detail:
BMW Group:
1) Touch&Feel Event:
Datum: 18.5.2005
Zeit: 9:15 - 15:30 Uhr
Ablauf:
09:15: Treffpunkt am Haupteingang im FIZ
09:30: Unternehmenspräsentation/Einstieg bei BMW
(Frau Ida Gschliesser)
10:00: "Diagnose im Fahrzeug"
(Frau Dr. Jutta Schiffers)
10:30: Kaffeepause
11:00: "Fahrerassistenz-Systeme", Herr Hans-Ulrich Stahl
11:30: "CarIT", Herr Prof. Harald Heinecke
12:00: gemeinsamer Mittagsimbiß
13:00: Führung durch das Forschungs- und Innovationszentrum
(FIZ-Meile)
2) Werksführung:
Datum: 19.5.2005
Zeit: 8:45 - 11:30 Uhr
SD&M:
Vorstellung von SD&M (allgemein und anhand 2er Projekte):
Datum: 19.5.2005
Zeit: 12:30 - ca. 18:00 Uhr
Ablauf:
12:30: Begrüßung
12:45: Imbiss
13:30: Wer ist sd&m? Georg von der Ropp (Leiter eines
Geschäftsbereichs) stellt sd&m vor
14:30: Projekte, Projekte, Projekte
Software-Entwicklung am Beispiel ausgewählter Projekte
IZB Soft Fachliche Basiskomponenten
Axel Greiner-Jean
15:30: Kaffeepause
15:45: Projekte, Projekte, Projekte
Software-Entwicklung am Beispiel ausgewählter Projekte
DaimlerChrysler GO - Global Ordering
Christian Hafenrichter
16:45: Als Software-Ingenieur bei sd&m
Diskussionsrunde mit Georg von der Ropp und Personalleiter
Christoph Reuther (Fragen über Einstiegsmöglichkeiten)
MAN Nutzfahrzeuge AG:
Werksbesichtigung und Vorträge:
Datum: 17.5.2005
Zeit: 12:15 - 16:00 Uhr
Ablauf:
12:15: Mittagsimbiß
13:00: Werksführung
14:30: Vortrag mit Diskussionsrunde zum Themengebiet:
Entwicklung komplexer Software
15:30: Zeit für generelle Themen
Siemens:
Einblicke in aktuellen Arbeiten:
Datum: 20.5.2005
Zeit: 10:00 - 13:15 Uhr
Ablauf:
10:00: Begrüßung und Überblick über CT
10:15: "Download Assistant" - Tooling bei der Software
Entwicklung (Hr. Tödter, SE 2)
10:45: Model-based Development (Dr. Amthor, SE 1)
11:15: Berufseinstieg bei Siemens - ein junger Kollege berichtet
11:45: Kurzpräsentation und Diskussion zu Personalthemen
(Hr. Geigenberger)
12:30: Mittagessen
Leider war das Fotografieren in den meisten Firmen nicht erlaubt. Trotzdem bieten die nachfolgend von Mitreisenden zur Verfügung gestellten Fotos einen bildlichen Eindruck von der Exkursion: Darüber hinaus wurde von Tanja Schmidt ein Erfahrungsbericht (als html oder pdf) über diese Exkursion erstellt.Von Seiten der Exkursionsteilnehmer wurde Interesse an einigen der Foliendokumente der Firmenpräsentationen bekundet. Wie aus der obigen Agenda zu entnehmen ist, haben sich die meisten Firmen anhand konkreter Projekte präsentiert. Diese Dokumente konnten aus Geheimhaltungsgründen nicht veröffentlicht werden. Trotzdem hat uns sd&m ihre Unternehmenspräsentation zur Verfügung gestellt (Kennung/PW: student/sse). | ||